Feuerwehr – Mitmachen?
Vom Brandbekämpfer zum Helfer in allen Notlagen
Im Gegensatz zu früher werden wir nur noch selten zu klassischen Bränden gerufen. Vielmehr sind die Unfallrettung und die Technische Hilfe in allerlei Notlagen die Aufgabenfelder einer modernen Feuerwehr. Der heutige Feuerwehrmann, besonders in einer freiwilligen Feuerwehr, ist bestens ausgebildet und darauf trainiert, schnelle und zielorientierte Hilfe zu leisten. Auch verfügen wir über die modernste Technik und Taktik, da Sicherheit in unserer Gesellschaft zu einem der wichtigsten Güter gehört.
Freiwillig für andere
Freiwilliges Engagement gewinnt immer mehr an Popularität und Ansehen. Gerade eine freiwillige Feuerwehr zeichnet sich durch starken Teamgeist, höchste Professionalität, motivierte und offene Leute sowie ständige Innovation aus.
Ein Spektrum an Tätigkeiten
In einer Feuerwehr kann sich nahezu jeder engagieren, der anderen helfen möchte. Als Fördermitglied im Verein kann man sich einbringen und besonders im aktiven Dienst. Ob Handwerker, Künstler, Büroangestellter oder Akademiker, es wird einfach jeder gebraucht, denn Feuerwehr bedeutet vieles: Einen Brand löschen, eine Person aus dem verunfallten Auto retten, hilflose Tiere bergen, Umweltschäden verhindern, große Einsätze leiten oder in der Organisation helfen, das alles sind Tätigkeiten eines Feuerwehrlers.
Ausbildung, persönliche Erfahrung und Anerkennung als Verdienst
Jeder Feuerwehrwehrmann wird umfangreich auf jede Art von Einsatz vorbereitet und geschult. Gerade für junge Leute ist dies eine Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für das ganze weitere Leben hilfreich sein können. Wie zum Beispiel das Arbeiten mit Kameraden oder das ruhige, bedachte Vorgehen in hektischen Situationen. Auch positive Erfahrungen, soziale Kontakte oder unvergessliche gemeinschaftliche Erlebnisse sind wichtige Aspekte. Nicht zuletzt sind Anerkennung und Dankbarkeit der Bevölkerung eine Motivation für viele.
Unabhängig von Parteien, Herkunft und Geschlecht
Die Feuerwehr hilft jedem, dass ist selbstverständlich, und es ist jeder herzlich willkommen und gewünscht. Eine gute Mannschaft ergänzt sich aus allen Charakteren und wird nur durch eine gute Mischung flexibel und stark. Frauen gibt es immer mehr in den Feuerwehren, bei uns um die 20%. Auch ist die Feuerwehr ein perfekter Ort für Integration oder um einfach nur neue Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte kennen zu lernen.
Möglichkeiten des Engagements
Förderndes Mitglied im VereinUnterstützen Sie unsere Mannschaft oder nehmen Sie an Gesellschaftsveranstaltungen teil. Wir freuen uns über jede Spende. Siehe Verein |
Mitglied in der JugendfeuerwehrNimm an actionreichen Übungen teil und gestalte deine Freizeit mit anderen Jugendlichen. Lerne den Feuerwehrdienst spielerisch kennen und lerne, Verantwortung zu übernehmen. Hauptsächlich in deiner Freizeit und am Wochenende. Mehr Infos |
Mitglied in der KinderfeuerwehrKinder ab 7 Jahren in der Kinderfeuerwehr. Mehr Infos |
Als aktives MitgliedFast jeden Monat treffen sich die in Gruppen aufgeteilten Freiwilligen zu einer gemeinsamen Übung um noch besser auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Neben den Übungsterminen werden sie ca. 100 – 200 mal im Jahr zu Hilfeleistungen, Bränden und Menschenrettungen alarmiert. Siehe Mannschaft |
FührungspositionBilden Sie sich auf Lehrgängen weiter und koordinieren Sie schnelle Hilfe oder leiten Sie Einsätze. Siehe Führung |
AufgabeÜbernehmen Sie eine Aufgabe, zum Beispiel in der Öffentlichkeitsarbeit … und bringen Sie sich aktiv in die Gestaltung der Feuerwehr ein. Auch als Ausbilder oder in der Brandschutzerziehung ist dies möglich. |