Notruf
In lebensbedrohlichen Lagen jeder Art:
112
NOTRUF | |
---|---|
Feuerwehr, Rettungsdienst | 112 (Europaweit) |
Polizei | 110 |
Giftnotruf | (089) 19 24 0 |
Gehörlosennotruf | (089) 19 29 4 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | (08105) 19 12 12 |
Tierrettung (24 Stunden) | (089) 608 78 80 |
Weiter Nummern
Feuerwehreinsatzzentrale München-Land |
089 / 662023 |
Polizeiinspektion 28 (Ottobrunn) | (089) 62 98 00 |
Johanniter Ottobrunn-Riemerling | (089) 608 78 80 |
Tierärztlicher Notdienst | (089) 29 45 28 |
Entstördienste
Strom: e.on Bayern /Störungen | (01802) 19 20 91 |
e.on Bayern/Service | (01804) 19 20 21 |
Gas: Erdgas Südbayern (Ebersberg) | (08092) 8 24 50 |
Kanalwache | (089) 60 80 910 |
ICE – In Case of Emergency |
Die Rettungskräfte haben bemerkt, dass beim Verkehrsunfall und
anderen Unglücksfällen die meisten Verletzten ein Mobil -Telefon (Handy) bei sich haben.
Bei dem Einsatz / Notfall weiß man aber nicht, wer aus den langen
Kontaktlisten/Adressbuch im Handy der verletzten Person zu kontaktieren ist.
Die Rettungskräfte haben also vorgeschlagen, dass jeder in seine Kontaktlisten
die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt:
Das international anerkannte Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency).
Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche im Notfall durch
Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienstpersonal anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3 usw.
Zum Beispiel:
- Name/Kontakteintrag: ICE1 Michael, Tel.: +49 172 000000
- Name/Kontakteintrag: ICE2 Sabine, Tel.: +49 172 111111
- Name/Kontakteintrag: ICE3 Eltern, Tel.: +49 172 222222
- Name/Kontakteintrag: ICE4 Ehefrau/mann, Tel.: +49 172 333333
Die +49 ist für die Vorwahl für Deutschland, wenn man aus dem Ausland
anruft, funktioniert aber auch innerhalb Deutschlands.
Leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.